Ich bin neu in diesem Forum und möchte ein Projekt vorstellen, zu dem ich noch einige Fragen habe, deren Beantwortung ich so noch nicht in diesem Forum gefunden habe. Ich hoffe natürlich auf konstruktive Kritik und weitere Anregungen. Das u. a. Bild zeigt den hinteren Teil meiner Garage, derzeit noch mit einem Mauerdurchbruch links (der mit einer Gipskartonplatte verkleidet ist, sich aber leicht wieder öffnen lässt) und einer Doppeltüre hinten zum Garten (etwa 2,2 m breit). Die dargestellte Fläche beträgt 2,7 x 3,1 m, die Höhe 2,5 m; Die 2,2 m Tore zum Garten sollen verschwinden und einer Verglasung Platz machen (Sturzhöhe 2,3 m), zur Schwimmhalle ist eine Glastür vorgesehen. Da ich von der Garage weiterhin in den Garten kommen möchte (Schubkarrenbreite ca. 70 - 80 cm), soll ein Gang (und gleichzeitig Aufbewahrung für Gartengeräte) hinter der Sauna verbleiben. Zur Garage hin sieht man eine Schiebetür, damit die Tür nicht an die Autos stößt. Für die Sauna bleibt also ein Platz von 1,6 m Tiefe und 3,0 m Breite. Ich stelle mir vor, die Außenwände (grau) in Trockenbautechnik zu machen, also Gipskartonplatten zur Garage hin und zum "Durchgang zum Garten". Dahinter kämen dann, wie im Forum gelernt, von außen beginnend Latten für Hinterlüftung, Ständerwerk mit Isolierung, Alu - Dampfsperren, nochmalige Hinterlüftung

Die Sauna habe ich mit zwei Liegeflächen vorgesehen, unten könnte natürlich noch eine Trittstufe hinzukommen. Sieht das in der Zeichnung vernünftig aus, oder wäre eine andere Aufteilung angebracht? Die Nutzung der Sauna wird überwiegend durch zwei Personen erfolgen (es sei denn sie wird so toll, dass es mehr Zulauf gibt).
Habe ich wichtiges vergessen? Ich hoffe auf konstruktive Kritik von erfahrenen Saunabauern. Natürlich werde ich Bilder einstellen, sobald ich angefangen habe.
Beste Grüsse
GaragenSauna(bauer)

Uploaded with ImageShack.us
