wir haben bei unserem Hausumbau die Terrasse unterkellert und wollen da jetzt eine Sauna reinbauen. Terrassenboden (Kellerdecke) ist außen mit ca. 10cm gedämmt, der Keller schaut ca. 1 m vom Gelände heraus und ist auch mit 10cm gedämmt.
Wir haben große Sorge, dass eine Sauna nun die Betondecke zum schwitzen bringt. Wir haben 8cm Platz für den kompletten Saunadeckenaufbau. Ich hätte alles in Ständerbauweise gemacht (Betondecke, Lattung, Dämmung, Aludampfbremse, Profilholz).
Nun hätte ich die Idee in die Decke (ev. auch eine Wand) eine elektrische Heizmatte aufklebe.
Meine Frage: hat das schon mal wer gemacht, bringt das was? (außer einer Strohm Rechnung

Zweite Frage: die Entlüftung erfolgt ins Freie (Auslass in ca. 2m, innen in den üblichen 60cm). Normalerweise braucht man da ja keinen Lüfter, richtig? Ich würde dann aber vielleicht doch einen einbauen um nach der Sauna gleich die warme Luft nach außen zu lüften. Bringt vermutlich auch was, oder?
bin für jeden Tipp dankbar, mach mir grad so viele Gedanken

lg
max